Prüfungsleistung
    
      - Die Aufgaben im Skript haben unterschiedliche
        Punktezahlen gemäß folgender Tabelle:
        
          - 
            
          
 
          - Die mit * markierten Aufgaben haben theoretische
            Anteile.
 
          - Bei Aufgabe 14 kann 14a (mit 2 Punkten) oder 14 a+b
            (mit 4 Punkten) gewählt werden.
 
          - Bei Aufgabe 23 kann 23a+b (mit 3 Punkten) oder 23
            a-c (mit 4 Punkten) gewählt werden.
 
        
       
      - Wählen Sie Aufgaben mit einer Gesamtpunktzahl von 10
        (Zweiergruppe) bzw. 15 (Dreiergruppe). Dabei gelten folgende
        Einschränkungen:
        
          - Mindestens eine Aufgabe hat theoretische
            Anteile,
 
          - aus jeder der drei Gruppen (1-8), (11-19),
            (9,10,20-25) ist mindestens eine Aufgabe enthalten,
 
          - jede Aufgabe kann höchstens von einer Gruppe gewählt
            werden.
 
        
       
      
      - Abzugeben sind eine schriftliche Ausarbeitung sowie ein
        Datenträger mit den lauffähigen Modellen und der Ausarbeitung als
        PDF-Datei. 
 
      - Beachten Sie auch die Erläuterungen zu Formalitäten
          bei Hausarbeiten.
 
      - Hinweis: Die Beschreibung eines Submodells beginnt in der
        Regel mit der Außenansicht (dem Interface), d. h. seiner Aufgabe, den
        Ein- und Ausgängen sowie den Parametern, erst dann (falls nötig) mit der
        Innenansicht (der Implementierung).