Aufgabe 5
    
      - In der Verfahrenstechnik werden häufig
        Batch-Prozesse eingesetzt, um chemische Prozesse kontrolliert ablaufen
        zu lassen:
        
      
 
      - Im Beispielprozess werden zwei Stoffe in den
        Behältern A und B in einen dritten Behälter C gefüllt,
        wo sie bei Wärmezugabe reagieren und das Produkt abläuft. Dazu
        werden drei Sensoren LA, LB, LC zur
        Messung der Füllstände eingesetzt und fünf Ventile
        V1, ...  V5 sowie eine Heizung H
        angesteuert. Außerdem wird ein Timer T verwendet, der beim
        Einschalten der Heizung gestartet wird und mit T=1 anzeigt, dass der
        Prozess in C beendet ist.
 
      - Alle Behälter sind zu Beginn leer. Der Prozess
        verläuft dann in folgenden Schritten:
        
          - Behälter A und B werden gefüllt.
 
          - A wird in C entleert, bis LC = 0.5.
 
          - B wird in C entleert, bis LC = 1.
 
          - C wird für eine feste Zeit beheizt,
            währenddessen werden A und B wieder aufgefüllt.
 
          - C wird entleert und der Prozess wiederholt sich,
            beginnend mit 2.
 
        
       
      - Der Einfachheit wird angenommen, dass Behälter A und
        B mindestens halb so groß sind wie Behälter C und dass der
        Prozess in C (Schritt 4) lange genug dauert, dass A und B
        währenddessen befüllt werden können.
 
    
    
      - Erstellen Sie einen Zustandautomaten zur Steuerung
        dieses Batch-Systems und implementieren Sie ihn zusammen mit
        interaktiven Eingabe-Elementen für die Füllstandsmesser (am
        einfachsten als Schieberegler) und den Timer.
 
      - Ersetzen Sie die Eingabe-Elemente durch ein einfaches
        Modell, das das Verhalten des Systems nachbildet.