Aufgabe 23
    
      - Untersuchen Sie folgendes System:
        
      
 
      - Dabei sind die einzelnen Komponenten wie folgt definiert:
        
          - Vectorgenerator vectorgen
            
              - 1 Ausgang, keine Eingänge
 
              - zwei (gleich lange) Parametervektoren tVec,
                yVec
 
              - gibt zu den Zeiten tVec(i)
                jeweils den Wert yVec(i) aus
 
            
           
          - Vergleichsbaustein comparator
            
              - 1 Eingang, 1 Ausgang
 
              - gibt 1 am Ausgang aus, wenn Eingang ≥ 0, sonst 0
 
            
           
          - Umschalter switch
            
              - 2 Eingänge (in, sw),
                2 Ausgänge (out1, out2)
 
              - gibt Eingangswert von in
                nach out1 bzw. out2
                aus, wenn sw = 0 bzw. sw
                  = 1
 
            
           
          - Terminator terminator1
            
              - wie bisher, aber mit zwei Zustandsgrößen val,
                ni
 
              - val speichert den
                einlaufenden Wert
 
              - ni speichert Anzahl der
                eingelaufenen Werte
 
              - hilfreich, um Ausgangswerte anzeigen zu können
 
            
           
        
       
    
    
      - Erstellen Sie alle AtomicDEVS-Komponenten und testen
        Sie sie in möglichst einfachen Testprogrammen.
 
      - Erstellen Sie das Gesamtmodell als CoupledDEVS-Modell
        und testen Sie es. Funktioniert es? Falls nein: Warum nicht?
 
      - * Erstellen Sie eine neue Switch-Komponente, um das
        Problem aus b. zu umgehen und ein funktionierendes Gesamtmodell zu
        erhalten (vgl. [14]).