Linearisierung von Bewegungsgleichungen
  
    - Beispiel Fadenpendel:
      
        - Masse an einem Faden unter Gewichtskraft
          
        
 
        - Idealisierungen
          
            - keine Reibungsverluste
 
            - Faden gewichtslos und undehnbar
 
            - Faden ist stabil bei großen Winkeln
            ("Stange")
 
          
         
        - rücktreibende Kraft
          
        
 
        - Bewegungsgleichung aus Momentengleichgewicht
          
            - d2φ/dt2 + (g/l) sin
            φ = 0
 
          
         
      
     
    - Lösung der Bewegungsgleichung:
      
        - nichtlinear → schwierig
 
        - hier analytisch möglich, aber aufwändig
 
        - numerische Lösung
          
        
 
        - im Phasenraum
          
        
 
        - neue Phänomene
          
            - Abhängigkeit der Schwingungsdauer von der
            Amplitude
 
            - unbeschränkter Winkel (Überschlag)
 
          
         
      
     
    - Näherung kleiner Schwingungen:
      
        - Annahme kleiner Auslenkungen
 
        - Gleichung näherungsweise linear
 
        - in praktischen Anwendungen häufig gut erfüllt
 
      
     
    - Vorgehensweise bei der Linearisierung:
      
        - Bewegungsgleichung aufstellen
 
        - stabile Gleichgewichtslage(n) bestimmen
 
        - Koordinate x einführen mit x = 0 im
        Gleichgewicht
 
        - lineare Näherung für nichtlineare Kräfte durch
        Taylorentwicklung
          
            - komplett: f(x) = f(0) + x f'(0) + ...
 
            - schrittweise: sin(x) ≈ x, exp(x) ≈
            1 + x, x2 ≈ 0 etc.
 
          
         
        - Einsetzen →
          
            - lineare Gleichung
 
            - Terme f(0) heben sich auf (Gleichgewicht)
 
          
         
      
     
    - Linearisierung beim Fadenpendel:
      
        - Gleichgewichtslagen
          
        
 
        - Linearisierung um φ = 0
          
            - x = φ
 
            - sin x = x - 1/3! x3 + 1/5!
            x5 
 ... 
            - ⇒ 
 + (g/l) x = 0 
            - harmonische Schwingung mit 

 
          
         
        - Linearisierung um φ = π
          
            - x = φ - π
 
            - sin φ = sin(π + x) = - sin x
 
            - ⇒ 
 - (g/l) x = 0 
            - x wächst exponentiell
 
            - instabiles Gleichgewicht
 
          
         
      
     
    - Aufgaben: