Eigenschaften diskreter Verteilungen
    
      - Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen:
        
          - X diskrete Zufallsvariable mit Werten ai
            und Wahrscheinlichkeitsfunktion p(ai)
 
          - Erwartungswert E(X) (oder
            μX)
            
          
 
        
       
      - Beispiele:
        
          - X Gleichverteilung bei Werten 1 ... N
            
          
 
          - X binomialverteilt nach B(2, 0.1)
            
          
 
          - X binomialverteilt nach B(n,p) → E(X) = n p
            
          
 
        
       
      - Eigenschaften des Erwartungswerts:
        
          - Transformation einer Zufallsvariable mit u: ℝ →
            ℝ
            
          
 
          - linear
            
              - E(aX) = a E(X)
 
              - E(X + Y) = E(X) + E(Y)
 
            
           
          - normiert
            
          
 
        
       
      - Anwendung: Erwartungswert bei B(n,p):
        
          - Zufallsvariable Xi misst Erfolg bei i-tem
            Versuch
            
          
 
          - Erwartungswert von Xi
            
          
 
          - für X ~ B(n,p) ist
            
          
 
          - also Erwartungswert von X
            
          
 
        
       
      - Quantile:
        
          - Für p ∈ [0,1] ist das p-Quantil
            von X ein Wert xp mit
            
          
 
          - Das 0.5-Quantil heißt auch Median.
 
          - lässt sich aus der kumulativen
            Verteilungsfunktion F(x) ablesen
 
          - zwei Möglichkeiten
            
              - F(x) nimmt p nicht an ⇒ p-Quantil eindeutig
 
              - F(x) nimmt p an ⇒ jeder Wert aus Intervall
                ist p-Quantil
 
              - man definiert dann den linken Endpunkt
 
            
           
          - Beispiel Binomialverteilung
            
          
 
        
       
      - Varianz und Standardabweichung:
        
          - Wie stark streuen die Werte (genauer: Realisierungen)
            einer Zufallsvariablen X um den Mittelwert?
 
          - Varianz
            
          
 
          - Standardabweichung
            
          
 
        
       
      - Eigenschaften der Varianz:
        
          - X Zufallsvariable, a, b, ∈ ℝ
            
          
 
          - Beweis der ersten Formel
            
          
 
          - andere ähnlich
 
        
       
      - Berechnung der Varianz für X gleichverteilt mit
        Werten {1, ..., N}:
        
          - Berechnen zunächst E(X2)
            
          
 
          - Erwartungswert von X von oben liefert
            
          
 
          - damit erhält man
            
          
 
        
       
      - Werte für Beispiel-Verteilungen:
        
      
 
      - Aufgaben: