Bestimmung der Koeffizienten für kubische Splines
  - Das Polynom Pk(x) zwischen den Punkten (xk, 
    yk) und (xk+1, yk+1) sei gegeben durch 
    
    wobei wieder 
    
    Seine Ableitungen lassen sich leicht berechnen zu 
    
    Durch Einsetzen prüft man sofort nach: 
    
  
 
  - Setzt man in die Stetigkeitsbedingung der 2. Ableitungen 
    
    die explizite Form von Pk'' ein, erhält man nach einfachem 
    Sortieren der Terme das lineare Gleichungssystem für die Mk 
    
  
 
  - Für natürliche Splines gilt 
    
    Einsetzen der expliziten Form von Pk'' liefert sofort die angegebenen 
    Beziehungen 
    
  
 
  - Ebenso erhält man für "Not-a-Knot"-Splines 
    aus den Bedingungen 
    
    durch Einsetzen in die explizite Form von Pk''' die Gleichungen