Maßnahmen mit geringen Quellcode-Änderungen
    
      - Java WebStart:
        
          - Methode, um Java-Anwendungen über das Internet
            zu laden und zu starten
 
          - Änderungen am Code
            
              - aus Applet (Methoden init, start etc.) wird
                Applikation (Methode main)
 
              - kann meistens leicht übertragen werden
 
              - PhysBeans-Applets sind schon Applikationen (von
                Anfang an als "Dual-Use" konzipiert)
 
            
           
          - zusätzliche Arbeit
            
              - Erstellen eines Zertifikats und Signieren der
                Jar-Dateien
 
              - Erstellen einer JNLP-Datei pro Applet
 
              - alles wenig aufwändig und automatisierbar
 
            
           
        
       
      - Beispiele:
        
      
 
      - Vorteile:
        
          - sehr geringe Änderungen am Java-Quellcode (bei
            mir: gar keine!)
 
          - wird vom Browser aus gestartet → Anbindung
            an den (HTML-)Kurstext
 
          - Performance und Aussehen genau wie vorher
 
        
       
      - Nachteile:
        
          - benötigt Java-Laufzeit-Paket beim Betrachter
 
          - läuft im eigenen Fenster → weniger enge
            Verzahnung zwischen Text und Simulation
 
          - häufig Probleme mit Browser- oder
            Betriebssystem-Versionen sowie Sicherheitskontrolle