Aufgabe 2
  
    - Betrachten Sie den Carnot-Prozess aus Aufgabe 1, aber
    mit zusätzlicher Reibung: Die Drücke und Temperaturen seien gleich, aber
    bei den Isothermen werden 10% der Volumenänderungsarbeit als zusätzliche
    Reibungswärme Wdiss frei.
      
        - Wie groß sind jetzt aufgenommene und abgegebene
        Wärmemengen, Nutzarbeit und Wirkungsgrad?
 
        - Wie groß sind die Entropieänderungen am Gas, an
        den Wärmebädern und für das Gesamtsystem?
 
      
     
    - Lösung