Aufgabe 5
 
  Untersuchen Sie das Fourierspektrum der Schubkurbelbewegung aus Aufgabe  
    3:
   
    - Berechnen Sie mit Hilfe der quadl-Funktion die ersten 
    10 Fourierkoeffizienten  für die Schubstangenverhältnisse λ  
    = 0.4 und  λ   = 0.99. Stellen Sie die Spektren graphisch dar.
  
   - 
  Rekonstruieren Sie die Ortskurven aus den Fourierkoeffizienten mit dem
  Applet 
  Fouriersynthese mit Kosinusfunktionen.
   
 
  - 
  Überprüfen Sie die Ergebnisse, indem Sie mit Matlab jeweils die 10 Schwingungen explizit addieren und zusammen mit den Ortskurven
  der Schubkurbelbewegung plotten. 
   
 
   
 
   - Hinweise:
   
    - Zur Berechnung der Fourierkoeffizienten bietet sich eine Schleife an, die
      in Matlab mit dem for-Kommando realisiert wird.
  
     - Die Koeffizienten lassen sich übersichtlich mit einem Stem-Plot darstellen.
  
   
     
 - Lösung