Mehrkörper-Simulation
  
    - Kinematik und Dynamik gekoppelter starrer Körper
 
    - Beispiele:
      
    
 
    
    - Fortschritt in der Simulationstechnik:
      
	- objektorientierte Mehrkörper-Simulation
 
	
	- universelle Bausteine
 
	
	- Aufbau und Simulation mit wenigen
	Grundkenntnissen möglich
 
      
     
    - automatisches Aufstellen der Gleichungen:
      
	- nach allgemeinem Modelica-Schema
 
	
	- besondere Schwierigkeiten u.a.
	  
	    - Grundgrößen mit Nebenbedingungen
	    (z. B. Drehmatrizen)
 
	
	    - kinematische Schleifen
 
	  
         
	- manuell nachvollziehbar (bei einfachen Systemen)
 
      
     
  
  
  
   XXX