Eigenschaften von Wasserdampf
    
      -  Zustandsgleichungen:
        
          - ideale Gasgleichung nur bei sehr niedrigen
            Drücken hinreichend genau
 
          - einfache Erweiterungen wie van-der-Waals-Gleichung in
            der Regel nicht wesentlich besser
 
          - akzeptables Modell für Wasser: ideale
            Flüssigkeit (s.u.)
 
          - für hohe Genauigkeitsanforderungen sehr
            aufwändige Gleichungen mit vielen Parametern
 
          -  von der IAPWS
            ("International Association for the Properties of Water and Steam")
            standardisiert
            
              - IAPWS-95 (gegenwärtig bestes Modell)
 
              - IAPWS-IF97 (Industriestandard, leicht
                vereinfacht, schneller zu berechnen)
 
            
           
        
       
      -  Dampftafeln:
        
          -  Werte als Funktion von p und T direkt ablesen
            
          
 
          -  auf der Dampfdruckkurve (Nassdampf)
            
              - p(T) ablesen (bzw. invers T(p))
 
              - Werte hängen vom Dampfgehalt x ab
 
              - Tabelle enthält Werte für x = 0 (v',
                h', s') und für x = 1 (v'', h'', s'')
 
              - Zwischenwerte einfach mit
 
              - vx = v' + x (v'' - v') (analog
                für hx, sx)
 
            
           
          -  Werte bezogen auf Tripelpunkt
            
              - ptr = 0.0061 bar
 
              - ttr = 0.01 °C
 
              - v'tr = 1.00 · 10-3 m3/kg
 
            
           
          -  Festlegungen
            
              - innere Energie u'tr = 0
 
              - Entropie s'tr = 0
 
            
           
        
       
      -  Wasser als ideale Flüssigkeit: 
        
          -  Näherungen
            
          
 
          -  innere Energie hängt wegen v = const. nur von T
            ab, also
            
          
 
          -  andererseits gilt
            
          
 
          -  aus der Unabhängigkeit von dT und dp folgen
            
          
 
          -  kalorische Zustandsgleichung also
            
          
 
          -  spezifische Entropie
            
          
 
        
       
      -  Aufgaben: