Beim Übergang von den S-Class-Servern (wie hydra) zu den neuen V-Class-Modellen (wie orion) hat HP das alte Convex-Betriebssystem SPP-UX durch das eigene HP-UX ersetzt. Dabei sind leider einige Convex-Errungenschaften gestrichen worden, andere wurden durch Produkte von HP oder anderen Firmen ersetzt. Insbesondere wird statt des Batchsystems CXBatch nun LSF (``Load Sharing Facility'') der kanadischen Firma Platform Computing verwendet, das in Deutschland von science + computing vertrieben und supported wird.
Während dieser Systemwechsel in einigen Fällen durchaus ein
  Rückschritt war (etwa bei den Compilern und Werkzeugen), ist LSF dem
  alten Batchsystem an vielen Stellen deutlich überlegen. So kann bei
  geeigneter Konfiguration eine gute Auslastung erzielt werden, auch
  in einer so inhomogenen Umgebung wie auf der orion. Aus
  Benutzersicht heisst das vor allem, dass Jobs nur gerechnet werden,
  wenn auch die benötigten Ressourcen vorhanden sind, dann aber so
  schnell wie möglich. Die neuen Konzepte sowie die nötigen Kommandos
  werden im folgenden kurz vorgestellt. Wer es ganz genau wissen will,
  kann auch in den LSF-Manuals nachlesen, die online unter
  http://www.science-computing.de/produkte/lsf/lsf32doc-html/index.html
verfügbar sind.