Next:  Cluster System Administration 
Up:  Convex-Software auf dem 
 Previous:  Convex-Software auf dem 
 
  Die Convex/HP-Metaserie ist aus der Zusammenarbeit von Convex und HP
  entstanden. Der Part von Convex besteht dabei einerseits aus einer
  schnellen optischen Verbindung zwischen den HPs untereinander und zur
  Convex 
, andererseits aus vier verschiedenen Software-Produkten:
  
-  
    Convex Cluster System Administration Tools: 
Hierunter sind nützliche Kommandos zur Verwaltung und Benutzung
    eines Clusters und einige auf der Convex vorhandene PD-Programme
    zusammengefaßt, die insgesamt dazu dienen sollen, eine einheitliche
    Umgebung auf den HPs und der Convex zu schaffen und das Arbeiten auf
  einem Cluster zu erleichtern.
   - 
    Convex MLIB: 
Darunter verbergen sich die beiden, von der Convex her wohlbekannten
    numerischen Bibliotheken Veclib und Lapack.
   - 
    Convex PVM: 
Die Convex-Implementierung von PVM ist gegenüber der PD-Version vor
    allem durch einen Debugger und ein Online-Tutorial ergänzt. 
    Da es sich z.Zt. noch um die veraltete Version PVM2.4
    handelt, ist sie keine Alternative zu unserer PD-Installation von PVM3.2.
    In späteren Releases kann sich das ändern, insbesondere, wenn spezielle
    Möglichkeiten dazukommen werden, um den schnellen Verbinder über PVM
    auszunutzen. 
   -  
    Convex NQS+: 
Das NQS-Batchsystem steht damit auch auf den HPs zur Verfügung, ergänzt
    durch einige rudimentäre Möglichkeiten zum Verteilen der Last
    zwischen den Maschinen. Da das PD-Batchsystem DQS deutlich
    weitergehende Möglichkeiten gerade für einen Cluster bietet 
    
,
    haben wir Convex-NQS+ nicht installiert.
   
  Die beiden bei uns installierten Pakete sollen im folgenden vorgestellt 
  werden.