loop2 (Source):
  alle Direktiven beginnen mit !$OMP
  Grundkonstruktion: Parallele Region 
  	
	- 
      PARALLEL / END PARALLEL
	
 - 
      fork/join, Barrier am Ende
	
 - 
      
	 
 
  Aufteilung der Arbeit mit 
DO
   (optional 
END DO) 
    
	- 
    Indexbereich 1..n wird in Blöcke zerlegt und auf Threads verteilt
	
 
	 
  Schleifenzähler i und j automatisch privat 
    
	- 
    alle im PARALLEL-Bereich (lexikalisch = ohne Routinen)
	
 
	 
  andere Variable shared (a, v, work) 
    
	- 
    kein Problem für a, work (nur gelesen) 
	
 - 
    ok für v (alle Threads schreiben in verschiedene Index-Bereiche)
	
 
	 
  Funktion kein Problem, da keine Seiteneffekte, 
    
	- 
    lokale Variable von f sind privat
	
 
	 
  keine Überprüfung auf Korrektheit durch den Compiler!