Galaxien
  
  
  - Zentrum der Milchstraße: 
    
      -  Mosaik aus mehreren Chandra-Bildern 
        
          
 
          - Ausdehnung 400 x 900 LJ
 
        
       
      -  Punktquellen = Röntgen-Doppelsterne
 
      -  Hintergrund = heißes Gas 
        
          - abgestrahlt von vielen Riesensternen
 
          - erhitzt durch Supernova-Explosionen
 
          - dehnt sich aus und bringt schwere Elemente in die Galaxis
 
        
       
      -  weißer Fleck im Zentrum = Region um zentrales Schwarzes 
        Loch 
        
          - etwa 3 Mio. Sonnenmassen → Radius ca. 10 Mio. 
            km
 
          - gegenwärtig relativ inaktiv
 
        
       
    
   
  - Aktive Galaxis: 
    
      -  Centaurus A in verschiedenen Spektralbereichen 
        
      
 
      -  optisch 
        
          -  elliptische Galaxie mit Dunkelwolken aus Staub
 
        
       
      -  Röntgen 
        
          - heißes Zentrum mit Jet (schneller Strahl nach 
            beiden Seiten)
 
          - riesige Bögen von sehr heißem Gas im Außenbereich
 
        
       
      -  Ursache 
        
          - vermutlich Kollision mit kleinerer Spiralgalaxie vor 
            100 Mio. Jahren
 
          - daraufhin starke Sternentstehung
 
          - Einfall von großen Mengen von Materie ins zentrale 
            Schwarze Loch 
 
          - riesige Akkretionsscheibe, Abstrahlung gigantischer 
            Mengen von Energie
 
        
       
    
   
  - Normale Galaxie mit Röntgenschein: 
    
      -  Galaxie NGC 4631, 25 Mio. LJ entfernt 
        
      
 
      -  unserer Milchstraße sehr ähnlich, nicht aktiv
 
      -  Röntgenbild 
        
          - Nachweis von heißem Gas, das die gesamte Galaxie 
            einhüllt
 
          - stammt wohl aus heißen Sternen in größeren 
            Sternentstehungsregionen
 
        
       
    
   
  - Galaxienhaufen: 
    
      -  Galaxienhaufen Abbell 2029 
        
      
 
      - optisch 
        
          - Tausende von Galaxien in ca. 1 Mrd. LJ Entfernung
 
          - Gesamtmasse mehr als 100 Billionen Sonnenmassen 
 
          - im Zentrum riesige elliptische Galaxie
 
          - entstanden aus Kollisionen von Galaxien
 
        
       
      -  Röntgenbild 
        
          - gigantische Wolke von heißem Gas
 
        
       
      -  Problem: 
        
          - Schwerkraft der Galaxien reicht bei weitem nicht aus, 
            um Gas zusammenzuhalten
 
          - → es gibt unsichtbare (dunkle) Materie, die riesige 
            Schwerkraft erzeugt
 
          - macht Hauptteil aller Materie im Universum aus
 
        
       
      -  deckt sich mit nötiger Schwerkraft zur Rotation der 
        Galaxien
 
      -  stimmt gut überein mit Untersuchung der kosmischen 
        Hintergrundstrahlung
 
      -  Was ist das ??
 
    
   
  
   
    
 
   
  
    
   
  Peter Junglas 7.4.2004