Sense of Wonder
- Adlernebel ("Pillars of Creation"):
- Sternentstehungsgebiet im Adlernebel M16
- JWST/NIRCam (rechts) im Vergleich zu HST (links)
-
- viel höhere Auflösung und Empfindlichkeit
- IR kann Nebel durchdringen (Mitte, Trapez, linke
Säule Mitte)
- Komposit aus NIRCam und MIRI
-
- NIRCam zeigt viele Hintergrundsterne
- MIRI zeigt vor allem Staub
- rote Scheiben am Ende = sehr junge
Sterne mit Staubscheiben
- Jupiter im IR:
-
- Farben im Bild: je heller, desto höher
- längeres IR → höhere Schichten (25 km über
den "normalen" Wolken)
- dort Jetstream oberhalb des Äquators entdeckt
- Windgeschwindigkeiten über 500 km/h
- Herbig-Haro-Objekt 49/50:
-
- roter Hauptnebel
- sehr junger Stern weit außerhalb des Bildes
(Richtung unten links)
- stößt Gaswolken aus entlang der Rotationsachse
(Jets)
- Gas wird im interstellaren Medium gebremst
- → Schockwellen → Gas wird erwärmt → leuchtet im
IR
- Entfernung 625 LJ
- Ringnebel an der Spitze
- Spiralgalaxie
- Entfernung viele Mio LJ
- Zwerg-Galaxie Leo P:
-
- Zwerg-Galaxie 5 Mio entfernt
- fast nur H und He, Metallizität 3% von der der
Sonne
- runde Wolke: HII-Region um sehr heißen Stern