Sterne
  
  -  Zentrum des "Kugelsternhaufens" Omega Centauri:
    
      - 
	  
       
      - Position: Centaurus, Entfernung: 17.000 LJ
 
      - größter Kugelsternhaufen der Milchstraße, 10
	Mio. Sterne, mit bloßem Auge sichtbar
 
      - Farben entsprechen Oberflächentemperatur:
 blau =
	Heliumbrennen, rot/groß = rote Riesen (aufgebläht), rot/klein, weiß =
	normale Zwergsterne 
      - verhält sich anders als andere Kugelsternhaufen:
	ungewöhnliche Bahn um das Milchstraßenzentrum,
	mehrere verschieden alte Sternpopulationen 
      - neue Entdeckung: kleines Schwarzes Loch (40.000
	MS) im Zentrum → Rest einer verschluckten
	Kleingalaxie
 
    
   
  
  -  V838 Monocerotis: 
    
      - 
	  
       
      - Position: Monoceros, Entfernung: 20.000 LJ
 
      - Ausbruch eines roten Riesensterns im Januar 2002 für 4
	Monate
 
      - wird 600.000 mal heller
 
      - ungewöhnliches Verhalten, wohl keine Nova, sondern
	Verschlucken eines Begleitsterns
 
      - umgeben von Molekülwolke
 
      - hier zu sehen: Lichtecho nach 2 Jahren
 
    
   
  
  
 
   
     Peter Junglas 15.5.2015