Geheimnisvolles im Galaxienhaufen
  
  - Zwicky 1937 vermisst Geschwindigkeiten von Galaxien im Coma-Galaxienhaufen
 
  -  Position des Haufens am Himmel 
    
  
 
  -  Annäherung an den Haufen (300 Mio Lichtjahre entfernt) 
   
im Zentrum: Galaxie NGC 4839, 13 mag
    
   
  -  Prinzip der Messung = Dopplereffekt 
    
      - Galaxie entfernt sich → Licht wird roter ("Rotverschiebung")
 
      - Galaxie nähert sich → Licht wird blauer
 
      - Abziehen der mittleren Haufengeschwindigkeit (Expansion 
        des Universums)
 
    
   
  -  Ergebnis 
    
  
 
  -  erstaunliches Resultat 
    
      - Galaxien fliegen viel zu schnell
 
      - gegenseitige Massenanziehung reicht nicht → Haufen 
        müsste explodieren
 
    
   
  -  erstaunliche Schlussfolgerung 
    
      - etwa 50x mehr Materie als Leuchtkraft erwarten lässt
        (( Zwicky wird nicht geglaubt:
        viele Unwägbarkeiten/Ungenauigkeiten
        - Zwicky galt als schwierig))  
    
   
  
  
 
   
Peter Junglas 9.7.2007