Ein Babybild des Universums
  
  - das Universum im Alter von 380000 Jahren 
    
  
 
  - Verteilung der kosmischen Hintergrundstrahlung
 
  -  vorher sehr heiß 
    
      - keine Atome, sondern frei fliegende Elektronen und Kerne 
        
        ((Plasma, Plasma-Schweißen)) 
      - angefüllt mit Strahlung (Licht)
 
    
   
  -  nun Temperatur 3000 K → Atome bilden sich → Weltall 
    wird durchsichtig
 
  -  Strahlung (Licht) bleibt übrig, sehr gleichmäßig im Universum 
    verteilt
 
  -  weitere Ausdehnung → Abkühlung
 
  -  heute (13.7 Md. Jahre später) T = 2.7 K → Mikrowellenstrahlung
 
  
  
 
   
Peter Junglas 9.7.2007