Mars
  - Abgebildetes Objekt: 
    
      -  Mars in Opposition im Juni 2001 
 
      - Abstand 68 Mio. km 
 
      - 2003 kleinster Abstand 56 Mio km
 
      - Reisezeit etwa 9 Monate (heutige Technik) 
 
    
   
  - Sichtbare Strukturen: 
    
      - orange Ebene 
        
          - Arabia Planitia
 
          -  Wüste, feiner Staub
 
        
       
      -  dunkler Balken rechts 
        
          - große Syrte
 
          -  gut im Teleskop zu sehen 
 
          - Hochland, viele kleine und größere Krater 
 
        
       
      -  weisse Flecken 
        
          -  Nord- und Südpolkappen 
 
          - Wassereis und gefrorenes CO2
 
          - Wolken aus Eiskristallen bei ~ -60 Grad
 
          - über Vulkanen (rechts) oder Morgendunst (links) 
 
        
       
      -  braune Flecken oben und unten rechts 
        
          -  Staubstürme
 
          -  werden den Mars ganz einhüllen
 
          - unten aus Hellas-Becken heraus 
 
          - Staubablagerungen 
 
            Farbwechsel 
          -  früher als Vegetation interpretiert 
 
        
       
    
   
  - Farben: 
    
      -  Absorbtion des Sonnenlichts 
        
          -  oranger Staub 
 
          - wichtiger Bestandteil: Eisenoxide
 
          -  dunklere Felsen
 
        
       
      -  Reflexion des Sonnenlichts 
        
      
 
    
   
  - Mars im IR: 
    
      - Wasser absorbiert IR (Treibhauseffekt) 
 
      -  hier rot dargestellt
 
      -  lila am Nordpol 
 
        Wassereis  
      -  roter Fleck am Mare Acedalium 
        
          -  altes Überschwemmungsgebiet 
 
          - wasserhaltige Mineralien ? 
 
        
       
    
   
    
 
    
  
 
  Peter Junglas 23.8.2001