Freie Oberfläche
	 
		-  Fluid bei konstanter Beschleunigung:
		
		  - Gefäß mit Fluid unter konstanter Beschleunigung a 
			 
		  
 
		  -  Gesamtkraft = Schwerkraft + Trägheitskraft 
			 
		  
 
		  -  Winkel α 
			 = Abweichung der Gesamtkraft von der Senkrechten 
			 
		  
 
		  -  Oberfläche um α 
			 geneigt
 
		  -  Druckverteilung wie im ruhenden Fluid, aber
			 
				-  Tiefe senkrecht zur Oberfläche gemessen
 
				-  mit effektiver Schwerebeschleunigung
				gF
 
			 
		   
		
		 
		- Fluid bei gleichförmiger Rotation: 
		  
			 - Gefäß mit Fluid bei Rotation mit konstanter
				Winkelgeschwindigkeit ω
				
			 
 
			 -  betrachten Fluidelement dm = ρ 
				dA dr im Abstand r 
 
			 -  Zentrifugalkraft auf dm 
				
				  - dZ = dm ω2 
					 r = ρ dA ω2 
					 r dr 
 
				
			  
			 -  Druckkraft auf dm 
				
				  - dF = (p + dp) dA - p dA = dp dA 
 
				
			  
			 -  Gleichgewicht → 
				
			 
 
			 -  Integration längs r → 
				
			 
 
			 -  auf der Achse hydrostatischer Druck 
				
			 
 
			 -  insgesamt 
				
			 
 
		  
		 
		- Form der Oberfläche z0(r): 
		  
			 - Oberfläche gegeben durch 
				
			 
 
			 - Rotations-Paraboloid 
				
			 
 
			 - Zusammenhang zwischen Ruhehöhe h0,
				hmin und hmax aus Vergleich der Volumina
				
				  - Vzylinder(h0 -
					 hmin, R) = Vzylinder(hmax -
					 hmin, R) - Vparaboloid(hmax -
					 hmin, R) 
 
				
			  
			 - durch Integration oder aus Tabelle 
				
				  -  Vzylinder(h, R) = π 
					 R2 h 
 
				  - Vparaboloid(h, R) = π 
					 R2 h/2 
 
				
			  
			 - damit 
				
			 
 
		  
		 
		- Aufgaben: