Hydrostatischer Druck
	 
		- Druck p im ruhenden Fluid:
		
		  -  senkrecht auf eine Fläche A wirkende Kraft
		  Fn
		  
 
		  -  i.a. ortsabhängig, also für sehr kleine Fläche
		  definieren
			 
		  
 
		  - SI-Einheit Pascal 
			 
		  
 
		  - abgeleitete Einheit 
			 
		  
 
		  - 1 bar ≈ 
			 Luftdruck auf Meereshöhe
 
		
		 
		- Richtungsunabhängigkeit des Drucks: 
		  
			 - Kräftegleichgewicht im ruhenden Fluid 
 
			 -  betrachten kleines Prisma, Dicke dx 
				
			 
 
			 -  Kräftegleichgewicht in y-Richtung 
				
			 
 
			 -  Kräftegleichgewicht in z-Richtung 
				
			 
 
			 -  Druck ist unabhängig von der Orientierung für alle
				Schnittflächen gleich 
 
		  
		 
		- Druck im Schwerefeld: 
		  
			 - Kräftgleichgewicht bei Schwerkraft 
				
			 
 
			 -  Kräfte in horizontaler Richtung heben sich auf 
 
			 -  Gewichtskraft 
				
				  -  FG = - m g = -ρ 
					 dx dy dz g
 
				
			  
			 -  Gleichgewicht in z-Richtung 
				
				  -  - p(z + dz) dx dy + FG + p(z) dx dy
					 = 0 
 
				
			  
			 -  Änderung des Drucks in erster Ordnung (Tangente) 
				
			 
 
			 -  Einsetzen liefert 
				
			 
 
			 -  bei Flüssigkeit (konstante Dichte) daher 
				
			 
 
			 -  Randbedingung: Athmosphärendruck p0 an
				der Oberfläche ⇒
				
			 
 
			 -  Druck ist gleich in Punkten gleicher Tiefe 
 
		  
		 
		- Konsequenzen: 
		  
			 - Kommunizierende Röhren 
				
				  - verbundene Röhren mit homogenem Fluid
				  gefüllt 
 
				  - → 
					 Oberflächen auf gleicher Höhe 
					 
				  
 
				
			  
			 -  Hydrostatisches Paradoxon 
				
				  -  Druckkraft am Boden unabhängig von der
				  Gefäßform
					 
				  
 
				
			  
		  
		 
		- Anwendungen: 
		  
			 - Hydraulische Presse 
				
				
				  - kleine Kraft F1 bei kleiner Fläche
				  A1
 
				  - Druck bei A1 und A2 gleich
				  groß
 
				  - → 
					 große Kraft F2
 
				  
 
				
			  
			 - U-Rohr-Manometer 
				
				
				  - Kesseldruck pK bei gleicher Höhe im
					 rechten Schenkel → 
 
				  - pK = ρ 
					 g h + p0
 
				
			  
		  
		 
		- Aufgaben: