Dichte
	 
		-  Definition der Dichte ρ: 
		  
			 - für homogenes Fluid der Masse m im Volumen V 
				
			 
-  i.a. an verschiedenen Stellen unterschiedlich
				(ortsabhängig)
			 
-  Dichte am Ort x (kleines Volumen dV mit Masse dm) 
				
			 
 
- Abhängigkeit von Druck und Temperatur: 
		  
			 - relative Volumenänderung dV/V bei Druckänderung dp 
				
				   
- Kompressibilität
					 κ
 
- relative Volumenänderung dV/V bei Temperaturänderung
				dT
				
				   
- Volumenausdehnungskoeffizient
					 γ 
 
- gesamte Änderung daher 
				
			 
- Änderung der Dichte 
				
			 
 
- Dichteänderungen bei Flüssigkeiten: 
		  
			 - einige Werte bei 1 bar, 20 °C  
				 
				  
					  
						| Flüssigkeit | γ [10-3 
						  1/K] | κ [10-5 
						  1/bar] |   
						| Wasser | 0.207 | 4.68 |   
						| Methanol | 1.19 | 12.0 |   
						| Äthanol | 1.1 | 11.4 |   
						| Glycerin | 0.5 | 2.2 |  
 
 
-  Dichte nur wenig von Temperatur und fast gar nicht
				vom Druck abhängig
- Strömungen von Flüssigkeiten praktisch
				immer inkompressibel gerechnet (ρ = const.)
 
- Dichteänderung bei Gasen: 
		  
			 - bei idealem Gas 
				
			 
- Realgasfaktor Z = Korrektur bei realen Gasen 
				
			 
- Werte von Z für Stickstoff
				
			 
 
- Dichte ρf 
		  von feuchter Luft: 
		  
			 - Massen von (trockener) Luft und vom
				Wasserdampf berücksichtigen
				
			 
- Gasgleichung 
				
			 
- damit 
				
			 
- Partialdruck pS(T): maximale
				Wasserdampfmenge bei Temperatur T
			 
- mit relativer Luftfeuchtigkeit φ :=
				pW / pS also
				
			 
- Gesamtdruck 
				
			 
- damit wird ρf 
				
			 
- Dichte der trockenen Luft (bei gleichem
				Gesamtdruck p) ist
				
			 
- insgesamt also