Verbrennungsenthalpie
  
    - Freiwerdende Energie bei Verbrennung:
      
        - vollständige Verbrennung angenommen
 
        - spezifisch (bezogen auf Masse des Brennstoffs)
 
        - abhängig von
          
            - Brennstoff
 
            - Temperaturen von Brennstoff, Zuluft und
            Verbrennungsgas
 
            - Zustand der Verbrennungsprodukte (z.B. gasförmig
            oder flüssig)
 
            - Prozessführung (isobar oder isochor)
 
          
         
        - durch verschiedene Normen beschrieben
 
      
     
    - Heizwert und Brennwert:
      
        - 
          Heizwert Hu (nach DIN 5499)
          
            - bei t0 = 25 °C für Brennstoff,
            Brennluft und Abgas
 
            - Wasser dampfförmig
 
            - CO2 und SO2 gasförmig
 
            - keine Stickoxide
 
          
         
        - 
          Brennwert Ho
          
            - wie Heizwert, aber Wasser flüssig
 
          
         
        - Zusammenhang
          
        
 
        - Werte tabelliert
 
        - Näherungsformel für feste und flüssige Brennstoffe
          
        
 
        - Näherungsformel für gasförmige Brennstoffe
          
        
 
      
     
    - Abhängigkeit von der Temperatur:
      
        - Temperaturen tL und tV von
        Luft und Abgas
 
        - Temperatur tB des Brennstoffs
 
        - damit auf mB bezogene Enthalpie h' vor
        Verbrennung
          
            
 
            - (Bezugspunkt: hL = hB = 0
            bei 0 °C)
 
          
         
        - Enthalpie h'' nach der Verbrennung
          
            
 
            - (Bezugspunkt: hV = 0 bei 0 °C)
 
          
         
      
     
    - Freiwerdende Wärme:
      
        - Wärme pro Brennstoffmasse aus Enthalpiedifferenz
          
        
 
        - wenn tV kleiner als Taupunkt →
          
            - Wasser kondensiert
 
            - zusätzliche Verdampfungsenthalpie r wird
            frei
 
          
         
      
     
    - 
      Adiabate Verbrennungstemperatur
      tmax:
      
        - keine Wärmeabfuhr → maximale Temperatur des
        Verbrennungsgases
 
        - tmax ergibt sich aus Enthalpiebilanz
          
        
 
        - im Bild durch waagerechte Linie
 
        - genauer: Dissipation der Moleküle berücksichtigen
          
        
 
      
     
    - Aufgaben: