Brennstoffe
  
    - Verbrennung:
      
        - Freisetzung chemischer Energie durch Reaktion mit
        Sauerstoff
 
        - Energie wird i.w. als Wärme frei
 
        - Herkunft des Sauerstoffs
          
            - Umgebungsluft
 
            - flüssig in Tanks (z.B. bei Raketen)
 
            - Oxidationsmittel (z.B. bei Sprengstoffen)
 
          
         
        - betrachten i.f. nur Luftsauerstoff
 
      
     
    - Reaktionsteilnehmer:
      
        - Brennstoffe
          
            - i.w. Kohlenstoff, Wasserstoff, Schwefel
            (unerwünscht)
 
          
         
        - Brennluft
          
            - Sauerstoff (20.95 % Molanteil, 23.14 %
            Massenanteil)
 
            - Stickstoff (geringfügig beteiligt →
            Stickoxide)
 
            - Rest (Edelgase, etwas CO2 und
            Wasser)
 
            - Luftstickstoff =
            Stickstoff + Rest
 
          
         
        - Verbrennungsgas
          
            - Reaktionsprodukte (CO2, CO,
            H2O, SO2)
 
            - Luftstickstoff
 
          
         
        - Asche bzw. Schlacke
          
            - unverbrannte Feststoffanteile (Mineralien,
            Metalle)
 
          
         
      
     
    - Brennstoffgruppen:
      
        - gasförmige Brennstoffe
          
            - chemische Zusammensetzung im Detail bekannt
 
            - beschrieben durch die Volumenanteile
 
            - Näherung idealer Gemische: Volumenanteile =
            Molanteile yi
 
          
         
        - feste und flüssige Brennstoffe
          
            - meistens Gemisch vieler komplizierter
            Verbindungen
 
            - statt komplexer Chemie nur pauschale
            Elementanalyse
 
            - angegeben als Massenanteile
 
          
         
      
     
    - Reaktionsgleichungen:
      
        - in der Regel komplexe chemische Prozesse
 
        - vollständige Oxidationsprozesse (freiwerdende
        Energie bezogen auf ein Mol)
          
            - C + O2 → CO2 + 393.5
            kJ
 
            - H2 + 1/2 O2 →
            H2O(flüssig) + 285.8 kJ
 
            - S + O2 → SO2 + 296.9
            kJ
 
            - CH4 + 2 O2 →
            CO2 + 2 H2O
 
          
         
        - unvollständige Prozesse
          
            - brennbare Stoffe bleiben über
 
            - Ursache z.B. Sauerstoffmangel oder schlechte
            Durchmischung
 
            - Beispiel: C + 1/2 O2 → CO +
            110.5 kJ