Zustandsgleichungen realer Gase
    
      - 
        Abweichung vom idealen Gas: 
        
          - 
            Realgasfaktor 
            
          
 
          - 
            als Funktion von p und T für Stickstoff 
            
          
 
        
       
      - 
        Van-der-Waals-Gleichung: 
        
          - 
            erweitert ideale Gasgleichung um zwei Korrekturterme 
            
              - Anziehungskräfte zwischen Molekülen
              → Druckkorrektur
 
              - Eigenvolumen der Moleküle →
              Volumenkorrektur
 
            
           
          - 
            Damit 
            
          
 
          - 
            im p-V-Diagramm 
            
          
 
          - 
            geschrieben als Gleichung für v 
            
          
 
          - 
            für kleine Werte von p 
            
              - drei Lösungen
              (v1,v2, v3 im Bild)
 
              - Kurve unphysikalisch
 
              - Flüssigkeit nicht
              berücksichtigt
 
              - Ersetzen durch gerade Linie, so dass
              Flächen A und B gleich groß
 
            
           
          - 
            für große Werte von p 
            
              - eine Lösung
 
              - Grenzfall am kritischen Punkt
 
              - kritische Temperatur: Wendepunkt mit
              waagerechter Tangente
 
              - damit:
 
              - a = 3 pk
              vk2
 
              - b = vk/3
 
              - Ri = 8 pk vk
              / (3 Tk)
 
            
           
        
       
      - 
        Virialgleichung: 
        
          - 
            empirischer Ansatz 
            
              - p = RiT/v + B(T)/v2 +
              C(T)/v3 + D(T)/v4 + ...
 
            
           
          - B, C, D: Virialkoeffizienten
 
          - viele andere Gleichungen zur näherungsweisen
          Beschreibung realer Gase
 
          - in der Praxis: Messwerte als Tabellen oder
          Computerprogramme
 
        
       
      - 
        Aufgaben: