Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik
    
      - 
        Erfahrungstatsachen: 
        
          - viele Prozesse laufen spontan nur in einer
          Richtung ab, nie umgekehrt
 
          - Energie kann in "unnütze" Formen umgewandelt
          werden und damit "praktisch" verlorengehen
 
        
       
      - 
        Beispiele: 
        
          - Temperaturausgleich durch Wärmetransfer
 
          - Erhöhung der inneren Energie durch Reibung
 
          - Vermischung zweier Stoffe
 
        
       
      - 
        2. Hauptsatz der Thermodynamik: 
        
          - beschreibt diese Grundbeobachtung
 
          - Grundpostulat, innerhalb der Thermodynamik nicht
          ableitbar
 
          - technisch wichtig, um theoretische Grenzen bei
          Energieumwandlungen zu verstehen
 
          - verschiedene äquivalente Formulierungen
 
          - 
            eine Version des 2. Hauptsatzes: 
            
              - Wärme geht nie von selbst von einem System
              niedriger Temperatur zu einem höherer Temperatur
 
            
           
        
       
      - Martin Buchholz alias
	thermo-bestehen ist mit seiner
	
	tollen Einführung Sieger des Science-Slam 2010.