Definition des idealen Gases
  
    - 
      Ideales Gas:
      
        - Gasteilchen sind punktförmig (keine Ausdehnung)
 
        - Gasteilchen üben keine Kräfte aufeinander aus (keine
        Wechselwirkung)
 
        - darüber hinaus häufig konstante Wärmekapazität
        angenommen (perfektes Gas)
 
      
     
    - Reale Gase:
      
        - Näherung des idealen Gases gut bei niedrigem Druck
        oder hoher Temperatur (z.B. für Luft, Wasserstoff und Edelgase unter
        Normalbedingungen)
 
        - Abweichung in der thermische Zustandsgleichung vor
        allem bei Molekülen mit starken Anziehungskräften (z. B.
        H2O)
 
        - kalorische Zustandsgleichung für perfektes Gas
        (konstantes cp) sehr gut bei Edelgasen
 
        - mehratomige Gase können neben der kinetischen
        Energie der Moleküle noch weitere Energie aufnehmen (als Rotation
        oder Schwingung), daher
          
            - innere Energie wird in internen Freiheitsgraden
            "versteckt"
 
            - Wärmekapazität ist temperaturabhängig