Energieübertragung am offenen System
    
  -  Beispielsystem: 
    
      -  Strömung durch ein Rohr 
        
      
 
      - adiabatisch (ohne Wärmeübergang)
 
      - mit gleicher Zuström- und Abström-Geschwindigkeit (c1 
        = c2)
 
      - Anfangszustand 1: vor der Welle, Endzustand 2: nach der 
        Welle
 
      - Wir betrachten als System eine feste durchfließende Stoffmenge 
        m mit Volumina V1 und V2 vor bzw. nach der Welle
 
    
   
  -  innere und technische Arbeit: 
    
      -  am System verrichtete Arbeit (durch die Welle
      charakterisiert):
        
      
 
      -  Aufteilung in reversiblen und dissipativen Anteil 
        
      
 
      - Wt12: technische Arbeit
 
    
   
  -  Energiebilanz: 
    
      - Einschubarbeit p1 V1: Arbeit, um 
        Stoffmasse m bei Eingangsdruck p1 ins Rohr zu schieben (mit 
        gedachtem Eintrittskolben)
 
      - Ausschubarbeit -p2 V2: Arbeit, die 
        die Stoffmasse m bei Ausgangsdruck p2 abgibt (an gedachten 
        Austrittskolben)
 
      - Verschiebearbeit p1 V1 - p2 
        V2
 
      -  Änderung der inneren Energie: 
        
      
 
    
   
  -  Enthalpie H: 
    
      -  definiert als 
        
      
 
      - Zustandsgröße
 
      - charakterisiert den Energiegehalt eines Stoffstroms (incl. 
        zum Strömen aufgebrachte Schubarbeit)
 
      - spezifische Enthalpie h := H / m
 
      -  Energiebilanz: 
        
      
 
      -  differentiell: 
        
          - dH = dU + d(pV) = dU + pdV + Vdp
 
        
       
    
   
  -  Energiebilanz mit Wärmeübertragung: 
    
      -  mit zusätzlicher Wärmemenge Q12 
        
      
 
      -  differentiell: 
        
      
 
      -  Vergleich liefert 
        
      
 
      - Interpretation der technischen Arbeit als Fläche: 
        
      
 
    
   
  -  Hubarbeit und Beschleunigungsarbeit: 
    
      -  Berücksichtigung von Änderungen der Strömungsgeschwindigkeit: 
        
          - Wbeschl12 = m/2 (c22 
            - c12)   (Beschleunigungsarbeit)
 
        
       
      -  Berücksichtigung von Änderungen der Höhe im Schwerefeld 
        (abfallendes oder ansteigendes Rohr): 
        
          - Whub12 = mg(z2 - z1) 
              (Hubarbeit)
 
        
       
      -  Energiebilanz: 
        
      
 
      -  zusätzliche Terme werden der technischen Arbeit zugerechnet: 
        
      
 
      - Technische Arbeit ist die gesamte am offenen System reversibel 
        verrichtete Arbeit.
 
    
   
  -  Aufgaben: