Erster Hauptsatz der Thermodynamik
    
      - 
        Energie in der Mechanik: 
        
          - kinetische Energie
 
          - Rotationsenergie
 
          - Spannungsenergie (z.B. einer Feder)
 
          - Lageenergie (z.B. im Gravitationsfeld)
 
          - Summe aller Energien ist erhalten
 
        
       
      - 
        Energie in anderen Bereichen der Physik: 
        
          - elektrische, magnetische Energie
 
          - Energie in Schallwellen
 
          - Energie in Licht
 
          - Energieerhaltung bei Einschluss der entsprechenden
          Energieformen
 
        
       
      - 
        Ergebnis fundamentaler Experimente der Thermodynamik: 
        
          - mechanische Arbeit an geschlossenen Systemen führt
          zu Temperaturerhöhung (Mixer, Wasserfall)
 
          - Wärme ist eine Energieform
 
          - 
            genaue quantitative Messung zeigt: 
            
              - Wärmemenge, um 1kg Wasser um 1 °C zu erwärmen
              (genau: von 14.5°C auf 15.5°C) =: Kilokalorie
 
              - 1 kcal = 4.186 kJ
 
              - (zur Erinnerung: 1 J = 1 N m)
 
            
           
          - 
            diese Wärmemenge entspricht der spezifischen
            Wärmekapazität cW des Wassers 
            
          
 
        
       
      - 
        Erster Hauptsatz: 
        
          - Die Energie eines abgeschlossenen Systems (unter
          Berücksichtigung aller Energieformen, incl. Wärme) ist
          konstant.
 
        
       
      - 
        Aufgaben: