Thermische Ausdehnung
    
      - 
        Beobachtung: 
        
          - fast alle Stoffe dehnen sich (bei konstantem
          Druck) mit steigender Temperatur aus.
 
          - Ausnahme z.B.: Wasser zwischen 0°C und 4°C
 
          - Ausdehnung bei Festkörpern und Flüssigkeiten
          relativ klein, bei Gasen deutlich größer.
 
        
       
      - 
        Mathematische Beschreibung: 
        
          - Länge l hängt von der Temperatur ab: l =
          l(T).
 
          - 
            Näherungsweise (bei kleinen Temperaturänderungen): Längenänderung
            proportional zur Temperaturänderung und zur Länge 
            
              - Δl / (l ΔT) = const. =:
              α
 
            
           
          - α: Längenausdehnungskoeffizient
 
          - 
            Genauer betrachtet hängt α von der Temperatur ab. Man wählt
            zur Bestimmung ein ganz kleines Temperatur-Intervall (dann kommt
            die Näherung besser hin) und definiert: 
            
          
 
        
       
      - 
        Volumen-Ausdehnung: 
        
          - 
            Die thermische Ausdehnung geschieht natürlich in alle Richtungen.
            Man definiert entsprechend den Volumen-Ausdehnungskoeffizienten: 
            
          
 
        
       
      - 
        Zusammenhang zwischen α und γ: 
        
          - 
            betrachte Ausdehnung eines Würfels der Kantenlänge l bei
            Temperaturerhöhung von T0 auf T1: 
            
          
 
          - 
            Für nicht zu große Temperaturunterschiede ist bei Festkörpern und
            Flüssigkeiten der Ausdruck αΔT sehr klein. Man kann
            höhere Potenzen also vernachlässigen. Damit: 
            
          
 
          - 
            Durch Vergleich ergibt sich näherungsweise: 
            
          
 
        
       
      - 
        Aufgaben: