Physikalische Einheiten
    
      - 
        Physikalische Größen: 
        
          - 
            Produkt aus Zahlenwert und Einheit 
            
          
 
          - 
            Beispiele: 
            
              - Masse von 5 kg
 
              - Energie von 0.3 kWh
 
            
           
          - Beziehungen zwischen Größen ergeben Beziehungen
          zwischen Einheiten
 
        
       
      - 
        Grundgrößen: 
        
          - Auswahl vom verwendeten Einheitensystem
          abhängig
 
          - 
            in der Mechanik drei, z.B. 
            
          
 
          - eine zusätzliche Grundgröße (etwa Temperatur) in
          der Thermodynamik
 
        
       
      - 
        abgeleitete Größen: 
        
          - aus Formelbeziehungen auf Grundgrößen
          zurückführbar
 
          - Einheiten werden entsprechend auf die der
          Grundgrößen zurückgeführt
 
          - 
            Beispiel Geschwindigkeit 
            
              - Geschwindigkeit = Länge / Zeit
 
              - Einheit der Geschwindigkeit = Einheit der
              Länge / Einheit der Zeit
 
            
           
        
       
      - 
        Internationales Einheitensystem: 
        
          - SI-System (Système International
          d'Unités)
 
          - international genormt, in Deutschland gesetzlich
          vorgeschrieben
 
          - 
            Basisgrößen mit Einheiten: 
            
              
                
                  | Größe | 
                  Einheit | 
                  Abkürzung | 
                
                
                  | Länge | 
                  Meter | 
                  m | 
                
                
                  | Masse | 
                  Kilogramm | 
                  kg | 
                
                
                  | Zeit | 
                  Sekunde | 
                  s | 
                
                
                  | Temperatur | 
                  Kelvin | 
                  K | 
                
                
                  | elektr. Stromstärke | 
                  Ampere | 
                  A | 
                
                
                  | Lichtstärke | 
                  Candela | 
                  cd | 
                
                
                  | Stoffmenge | 
                  Mol | 
                  mol | 
                
              
             
           
        
       
      - 
        Beispiel Kraft als abgeleitete Größe: 
        
          - 
            physikalische Beziehungen: 
            
              - Kraft = Masse * Beschleunigung (F = m *
              a)
 
              - Beschleunigung = Geschwindigkeitsänderung/Zeit
              (a = dv/dt)
 
              - Geschwindigkeit = Wegänderung/Zeit (v =
              ds/dt)
 
            
           
          - 
            Zusammmengefasst: 
            
          
 
          - 
            SI-Einheit: 
            
              - [F] = [m]*[s]/[t]2 =
              kg*m/s2 =: N (Newton)
 
            
           
        
       
      - 
        Umrechnung bei nicht-SI-Einheiten: 
        
          - vor Gebrauch in physikalischen Formeln immer in
          SI-Einheiten umrechnen!
 
          - in der Regel einfache Multiplikation
 
          - 
            Beispiel Kilopond (alte Krafteinheit): 
            
              - Beziehung: 1 kp = 9.80665 N
 
              - ⇒ 65 kp = 65 * 1kp = 65 * 9.80665 N =
              637.43 N