Zufallsvariablen
    
      - Definition von reellen Zufallsvariablen:
        
          - anschaulich: (numerisches) Ergebnis eines
            Zufallsexperiments
 
          - mathematisch:
            
              - Sei (Ω, ℱ, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum.
                Eine reelle Zufallsvariable X ist eine
                Abbildung
 
              - X: Ω → ℝ
 
              - wobei für jedes a ∈ ℝ
 
              
               
            
           
          - Bedingung wichtig für überabzahlbares
            Ω
 
          - auch andere Zielräume als ℝ möglich
            
              - betrachten später ℝn
 
              - bis dahin hier immer ℝ
 
            
           
        
       
      - Beispiele für Zufallsvariablen:
        
          - Augensumme beim Wurf mit zwei Würfeln
 
          - 
            
          
 
          - Anzahl der defekten Bauteile bei einer Stichprobe
 
          - erzielte Sektornummer beim Glücksrad
 
          - Lebensdauer eines Produkts
 
        
       
      - Diskrete Zufallsvariable:
        
          - Zufallsvariable, die nur abzählbar viele
            verschiedene Werte annimmt
 
          - Beispiele oben
            
              - 1, 2, 3 diskret, 4 nicht
 
              - 3 diskret, obwohl Ω
                überabzählbar!
 
            
           
        
       
      - Verteilungsfunktion:
        
          - Sei X eine Zufallsvariable, I ⊂ ℝ ein
            Intervall, dann heißt die Abbildung
            
          
 
          - die Verteilung von X. Man
            schreibt vereinfacht
            
          
 
          - Für a ∈ ℝ definiert man die kumulative
              Verteilungsfunktion (cdf)
            
          
 
          - Bei einer diskreten Zufallsvariablen mit
            Wertebereich a1 a2, ... definiert man noch die
            Wahrscheinlichkeitsfunktion
            
          
 
        
       
      - Beispiel Augensumme zweier Würfel:
        
          - Gleichverteilung aller Ergebnisse aus Ω
 
          - mögliche Werte 2, 3, ..., 12
 
          - Wahrscheinlichkeitsfunktion als Tabelle (durch
            Abzählen)
            
              - 
                
                  
                    
                      | ai | 
                      2 | 
                      3 | 
                      4 | 
                      5 | 
                      6 | 
                      7 | 
                      8 | 
                      9 | 
                      10 | 
                      11 | 
                      12 | 
                    
                    
                      | p(ai) | 
                      1/36 | 
                      2/36 | 
                      3/36 | 
                      4/36 | 
                      5/36 | 
                      6/36 | 
                      5/36 | 
                      4/36 | 
                      3/36 | 
                      2/36 | 
                      1/36 | 
                    
                  
                
               
            
           
          - kumulative Verteilungsfunktion