Aufgabe 7
    
      - Ein Multiple-Choice-Test bestehe aus 20 Fragen mit
	jeweils 4 Möglichkeiten, von denen immer genau eine richtig ist. Zum
	Bestehen braucht man mindestens 10 richtige Antworten, eine 2 bekommt
	man ab 15, eine 1 ab 18 richtigen Antworten.
	
	  - Student A hat überhaupt keine Ahnung, so dass er
	    die richtige Antwort immer nur rein zufällig - sprich: mit
	    Wahrscheinlichkeit p = 1/4 - erwischt. Mit welcher
	    Wahrscheinlichkeit besteht er die Klausur?
 
	  - Student B hat eifrig gelernt, so dass die
	    Wahrscheinlichkeit, jeweils die richtige Antwort zu finden, p = 90%
	    beträgt. Wie groß sind die Wahrscheinlichkeit, dass er durchfällt,
	    dass er eine 2 bekommt oder dass er sogar eine 1 bekommt?
 
	  - Student C betreibt Optimierung: Er lernt so viel,
	    dass die Wahrscheinlichkeit zu bestehen 75 % beträgt. Wie groß muss
	    er die Erfolgswahrscheinlichkeit p einer Frage dafür machen?
 
	
       
      - Lösen Sie die Aufgabe sowohl mit
	Matlab-Standardfunktionen als auch mit Hilfe der
	Funktionen makedist
	und cdf aus der Statistik-Toolbox (STB).