Aufgabe 43
    
      - Die (nichtlineare) Drehzahl-Drehmomenten-Kennlinie eines
        Asynchronmotors soll in der Umgebung des Arbeitspunkts linear
        angenähert werden. Man hat folgende Werte gemessen:
        
          - 
            
              
                
                  | n [1000 U/min] | 
                  2.55 | 
                  2.69 | 
                  2.86 | 
                  2.92 | 
                  2.94 | 
                  2.99 | 
                  3.03 | 
                  3.09 | 
                  3.16 | 
                  3.25 | 
                  3.42 | 
                
                
                  | M [Nm] | 
                  24.69 | 
                  22.98 | 
                  15.90 | 
                  9.93 | 
                  6.62 | 
                  1.83 | 
                  -3.46 | 
                  -9.89 | 
                  -17.39 | 
                  -22.75 | 
                  -25.00 | 
                
              
            
           
        
       
      - Der Arbeitspunkt liegt bei n0 = 3000 Upm und
        M0 = 0. 
 
    
    
      - Bestimmen Sie die Regressionsgerade durch die
        Messwerte und geben Sie den Wert der Steigung an.
 
      - Um eine bessere Näherung für die Tangente zu
        erhalten, werden die Messwerte umso weniger gewichtet, je weiter sie vom
        Arbeitspunkt entfernt liegen. Definieren Sie dazu künstliche
        Standardabweichungen σi der Messwerte gemäß
        
        und berechnen Sie die entsprechende Steigung der Regressionsgeraden.
 
      - Wiederholen Sie b. mit der Gewichtung
        
      
 
      - Plotten Sie alle drei Geraden zusammen mit den Daten.
        Welche würden Sie nehmen?