Herleitung der Modaltransformation
  -  Grundlegende Beziehungen 
    
      - Nach Definition der Eigenvektoren 
i 
        gilt die Eigenwertgleichung 
        
       
      - Matrizen M und C sind symmetrisch 
        
      
 
      - daher folgt für beliebige Vektoren a und b 
        
      
 
      - analog für C
 
    
   
  -  Orthogonalität der Eigenvektoren 
    
      - Für zwei Eigenvektoren 
i, 
        
j 
        (i ≠ j) zu verschiedenen Eigenfrequenzen gilt 
        
       
      - Multiplizieren der 1. Gleichung mit 
jT, 
        der zweiten mit 
iT 
        und Subtraktion → 
        
       
      - Symmetrie von M und C liefert 
        
      
 
      - wegen ωi 
        ≠ ωj 
        folgt also 
        
      
 
      - dies oben eingesetzt ergibt sofort 
        
      
 
      - im folgenden nehmen wir immer an, dass alle Eigenfrequenzen 
        verschieden sind. 
 
    
   
  - Normierung der Eigenvektoren 
    
      - modale Massen mi sind 
        definiert durch 
        
      
 
      - modale Steifigkeiten ci 
        durch 
        
      
 
      - Multiplikation der Eigenwertgleichung mit 
iT 
        ergibt 
        
       
      - oder in Matrixform mit den Diagonalmatrizen m = diag(mi) 
        etc. 
        
      
 
    
   
  - Eigenschaften der Modalmatrix 
    
      - definiert als Matrix der Eigenvektoren 
        
      
 
      - Betrachte Elemente der Matrix ΦT 
        M Φ 
        
      
 
      - analog erhält man 
        
      
 
      - Die Inverse Φ-1 
        der Modalmatrix berechnet man als 
        
      
 
      - es ist nämlich 
        
      
 
    
   
  - Übergang zu Hauptkoordinaten 
    
      - Definition der Hauptkoordinaten y durch 
        
      
 
      - Ableitung der Matrixmultiplikation ergibt 
        
      
 
      - Einsetzen in Bewegungsgleichung und Multiplikation mit 
        ΦT → 
        
      
 
      - mit den obigen Beziehungen daher 
        
      
 
      - m und c sind Diagonalmatrizen, d.h. die Gleichungen lauten 
        in Koordinaten