Aufgabe 6
  
    - Vier Peilstationen befinden sich an den Orten
      
        - x1 = (2.7, 2.5)
 
        - x2 = (36.1, 5.5)
 
        - x3 = (28.4, 31.9)
 
        - x4 = (4.0, 24.6)
 
      
     
    - Sie messen jeweils die Richtung zu einem Störsender und
    geben dafür folgende Werte an (Abweichung in Grad zur Nordrichtung =
    positive y-Richtung, gegen den Uhrzeigersinn):
      
        - α1 = -64.5°
 
        - α2 = 62.0°
 
        - α3 = 147.6°
 
        - α4 = -122.7°
 
      
     
    - Erstellen Sie eine Funktion senderOrt(peilOrte, winkel), die aus den Positionen der
    Peilstationen (als 4x2-Matrix) und den Winkeln (als Vektor) die
    wahrscheinlichste Position des Störsenders ermittelt.
 
    - Hinweis: Stellen Sie zunächst die 4 Geradengleichungen
    auf, die sich aus den Informationen ergeben, und bringen Sie sie in die
    Standardform
	
    Dieses unbestimmte System (4 Gleichungen für 2 Unbekannte) lösen Sie in
    Matlab einfach mit