Lösung von Aufgabe 12
- abgestrahlte Leistung für Erdbahn:
- Aus der Umlaufzeit von einem Jahr erhält man ω
= 2 π/T und daher als durch Gravitationswellen abgestrahlte
Leistung
- abgestrahlte Leistung für Neutronenstern:
- Für den Neutronenstern bestimmt man zunächst die
Umlaufzeit aus dem 3. Keplerschen Gesetz (seine näherungsweise
Gültigkeit angenommen) zu
- entsprechend einer Bahngeschwindigkeit
- Damit bestimmt man wie in a. die abgestrahlte
Leistung zu
- P = 2.208 · 1028 W
2.454 ·
1011 kg/s
- Zunahme der Umlaufzeit:
- Die potentielle Energie des Gravitationsfelds ist
(nichtrelativistisch)
- Mit Hilfe der Bahngeschwindigkeit nach 3. Kepler
- erhält man die kinetische Energie (ebenfalls
nichtrelativistisch)
- Die Gesamtenergie beträgt somit zunächst
- Aufgrund der Gravitationsstrahlung hat das System
nach einem Jahr die Energie
- Δ E = P 1 Jahr = 6.971 · 1035
J
- verloren, wodurch der Bahnradius abgenommen hat auf
(mit ≥ 10 Stellen rechnen!)
- Mit 3. Kepler erhält man die neue Umlaufzeit
- also eine relative Zunahme um 3.65 ·
10-7.
- Größe des Schwarzen Lochs:
- Aus der Formel für den Schwarzschildradius erhält
man
- der Neutronenstern liegt also noch weit außerhalb
des Schwarzen Lochs.