Lösung von Aufgabe 18
  
  - Alle Berechnungen können mit dem
    Matlab-Skript ex18.m ausgeführt
    werden.
 
	
  - Die gesuchten Werte erhält man sofort, wenn man die 
    Flächen unter den Kurven 1 → 2 und 3 → 4 kennt. Aus der Adiabatengleichung 
    erhält man die zugehörige Funktion 
    
    Die Konstante erhält man, indem man einen bekannten Wert einsetzt, der 
    auf der Kurve liegt, also etwa (V1, p1) oder (V2, 
    p2) für die Kurve 1 → 2. Beide Werte müssen die 
    gleiche Konstante liefern! Damit kann man die beiden Kurven leicht als Matlab-Funktionen 
    definieren und mit quad integrieren.
 
  -  Die Kurve 3 → 4 wird durch die angegebene Funktion 
    ersetzt. Dabei ist zu beachten, dass man in p(V) die Hilfsfunktion y(x) als 
    Funktion von V schreiben muss, also y(x(V)). Mit der notwendigen Sorgfalt 
    beim Einsatz von punktweisen Operationen ist p(V) damit schnell hingeschrieben.