Aufteilungsschritt beim FFT-Verfahren
  - Mit der Abkürzung 
    
  
 
  - kann man für gerades N die Summe in gerade und ungerade 
    Indizes aufspalten 
    
  
 
  - Für halb so viele Werte ist der Faktor bei der Fouriertransformation 
    gerade 
    
  
 
  - also gilt für k = 0, ... N/2 - 1
  
 
  - mit den Fouriertransformationen Ygn 
    der Werte x2n mit geradem Index bzw. Yun 
    der Werte x2n+1 mit ungeradem Index.
 
  - Für k > N/2 - 1 schreiben wir 
    
  
 
  - Nun ist aber 
    
  
 
  - also folgt sofort 
    
  
 
  -  Man hat nun als Operationen für die Fouriertransformation 
    von N Punkten 2 Fouriertransformationen für N/2 Punkte sowie je eine 
    Multiplikation und Addition pro Index k, zusammen