Schaltwerke in der Digitaltechnik
    
      - RS-Flipflop:
        
          - grundlegender Speicherbaustein
            
          
 
          - Funktion
            
              - S = 1 → 1 wird gespeichert → Q = 1, Qb
                = 0
 
              - R = 1 → 0 wird gespeichert → Q = 0, Qb
                = 1
 
            
           
          - als Zustandsautomat
            
          
 
          - ausprobieren mit interaktiven Ein-/Ausgabe-Elementen
            (Dashboard-Bibliothek)
            
          
 
          - R = S = 1  → schaltet hinundher mit jedem
            Solvertakt 
 
          - Tipp zur Benutzung von Dashboard-Eingabe-Elementen
	    
              - Verbindungsvariable in
		Modell InitFcn definieren
		(S = 0)
 
              - Variablenname S
		im Constant-Block eingeben
 
              - im
		Dashboard-Block Constant-Block anklicken
		→ Variable S auswählen
 
            
	   
        
       
      - Getriggertes JK-Flipflop:
        
          - Problem: Laufzeiten von Signalen beim Umschalten
 
          - Lösung: Taktgeber zur Synchronisierung
 
          - Änderungen nur bei Wechsel am Takteingang
            
              - bei steigender Taktflanke = bei Wechsel von 0 auf
                1 (positiv getriggert)
 
              - bei fallender Taktflanke = bei Wechsel von 1 auf
                0 (negativ getriggert)
 
              - hier immer negativ getriggert
 
            
           
          - 3 Eingänge
            
              - Takteingang T, J (≙ S), K (≙ R) 
 
              - J = K = 1 → Wechsel des Ausgangs mit jedem
                Takt
 
              
 
            
           
          - als Zustandsautomat
            
          
 
          - ausprobieren mit interaktiven Ein-/Ausgabe-Elementen
 
        
       
      - Anwendung Schieberegister:
        
          - Kette von Flipflops
 
          - übergibt bei Taktimpuls Signal an das
            nächste Flipflop
 
          - Wandler zwischen seriellen und parallelen Signalen
 
          - Modell schieberegisterA
            
          
 
          - Problem
            
              - Signal läuft bei einem Taktwechsel durch
 
              - Ursache: "Gleichzeitigkeit der Signale" bzw.
                "direct feedthrough"
 
            
           
        
       
      - Getriggertes System in Simulink:
        
          - enthält den Trigger-Block
            aus der Ports & Subsystems-Bibliothek
            
              - wird nur bei Auslösen des Triggers
                ausgeführt, Ausgänge sonst konstant
 
              - Trigger kann auf steigende oder fallende Flanke
                (oder beides) reagieren
 
              - Triggereingang ist oben (oder unten), nicht links
                (oder rechts)
 
            
           
          - Inport in getriggertem
            Subsystem
            
              - hat normalerweise aktuellen (neuen) Wert beim
                Triggern
 
              - muss hier alten Wert haben → Latch
                  input aktivieren
 
            
           
          - Triggerung extra → intern genügt
            RS-Flipflop
            
          
 
          -  Trick, um Takteingang an die Seite zu bekommen
            
              - Flipflop in weiteres Subsystem verpacken
 
              
 
            
           
          - Modell schieberegisterB
            funktioniert
            
          
 
        
       
      - Implementierung ohne Stateflow:
        
          - RS-Flipflop schneller ohne Stateflow
 
          - ersetze inneres Modell durch
            
          
 
          - Logik-Block ersetzt komplexe logische Schaltung
            
              - Wahrheitstabelle incl. Rückkopplung
 
              - 
                
                  
                    
                      | J | 
                      K | 
                      Qn | 
                      Qn+1 | 
                      !Qn+1 | 
                    
                    
                      0 
                       | 
                      0 
                       | 
                      0 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                    
                    
                      0 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                    
                    
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                    
                    
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                    
                    
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                    
                    
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                    
                    
                      1 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                    
                    
                      1 
                       | 
                      1 
                       | 
                      1 
                       | 
                      0 
                       | 
                      1 
                       | 
                    
                  
                
               
              - Parameter Truth table = [0 1;
                  1 0; 0 1; 0 1; 1 0; 1 0; 1 0; 0 1]