Inhalte der Vorlesung
    
      - Behandelte Themen:
        
          - Wahrscheinlichkeitsrechnung
            
              - Grundlagen
 
              - diskrete und stetige Zufallsverteilungen
 
              - mehrdimensionale Zufallsvariablen und
                Grenzwertsätze
 
            
           
          - Simulation zufälliger Ereignisse
 
          - Stochastische Prozesse
            
              - Markov-Ketten
 
              - Bediensysteme
 
            
           
          - Grundlagen der Statistik
            
              - Deskriptive Statistik
 
              - Parameterschätzung
 
              - Konfidenzintervalle
 
              - Testtheorie (parametrisch, nicht-parametrisch,
                mehr als zwei Stichproben)
 
            
           
          - Regressionsanalyse
 
        
       
      - Bezug zu anderen Modulen:
        
          - Zuverlässigkeit
            
              - Lebensdauern und Ausfallw.keiten (Erlang, Weibull
                etc)
 
              - Markovketten
 
              - Regressionsanalyse
 
              - Maximum-Likelihood Methode
 
            
           
          - Diskrete Simulationstechnik
            
              - Erzeugung von Zufallszahlen
 
              - Bediensysteme
 
              - Parameterschätzung/Testtheorie
 
            
           
          - Experiment-Auswertung allgemein
            
              - Konfidenzintervalle/Testtheorie
 
              - Regressionsanalyse
 
            
           
        
       
      - Bezug zu aktueller Forschung:
        
          - Lernziele
            
              - stochastische Methoden in wichtigen aktuellen
                Anwendungen
 
              - Verfahren werden immer noch weiter entwickelt
 
              - statistische Analysen werden kritisch diskutiert
 
            
           
          - aktuelle Berechnungsverfahren
            
              - Intervallschätzer für eine
                Binomial-Wahrscheinlichkeit
 
              - Behrens-Fisher-Problem (Test auf gleiches μ bei
                verschiedenen σ)
 
              - Berechnung der Kolmogorov- und der
                Kruskal-Wallis-Verteilung
 
            
           
          - statistische Untersuchungen in der Praxis
            
              - Identifizieren von Krebsursachen
 
              - Mechanische Eigenschaften von Graphen
 
            
           
          - Diskussion zu statistischen Ergebnissen
            
              - andauernde Diskussion der Genauigkeit von Mendels
                Daten
 
              - Fehlerhaftigkeit von Microsofts
                Statistik-Routinen