Einführung
    
      - Hintergrund:
        
          - Masterstudiengang "Systems Engineering" an der PHWT
            Vechta/Diepholz
 
          - Voraussetzung: 7-semestriger Bachelor Maschinenbau,
            Elektrotechnik o.ä.
 
          - berufsbegleitend
 
          - i. W. Präsenzstudium
 
        
       
      - Inhalte:
        
          - Systemtheorie, Multiphysikalische Simulation
 
          - HIL/SIL, Eingebettete Systeme
 
          - Zuverlässigkeit
 
          - Mathematik
 
          - BWL
 
          - Wahlpflichtmodule + Projekt
 
        
       
      - Organisation:
        
          - 3 Theoriephasen à 12 Wochen, 2,5 Tage pro Woche,
            jeweils 20 CP
 
          - Thesis-Phase (halbes Jahr), 30 CP
 
          - Gesamtdauer 2 Jahre
 
          - Problem
            
              - Wohnort in der Nähe der Firma, nicht der
                Hochschule → Arbeitsgruppen schwierig
 
            
           
        
       
      - Mathematik-Vorlesung:
        
          - Wünsche im Vorfeld
            
              - Vektoranalysis
 
              - partielle DGLs
 
              - Funktionentheorie
 
              - Statistik
 
            
           
          - zwei Vorschläge
            
              - Mathematische Modellierung
 
              - Stochastik
 
            
           
          - Ergebnis
            
              - Stochastik mit Anwendungen incl. fehlender
                Grundlagen
 
              - Modellierungsverfahren in Anwendungsfächer
                integrieren