Beispiel "Simulation Programs for Teaching Thermodynamics"
    
      - Thermodynamik ("Wärmelehre"):
        
          - Lehre der Energieformen (speziell Wärme) und
            Energie-Umwandlungen
 
          - technische Anwendungen
            
              - Wärmekraftwerke
 
              - Verbrennungsmotoren
 
              - Klimatechnik
 
              - Verfahrenstechnik
 
            
           
          - gilt unter Ingenieuren meist als schwer
            
              - abstrakte Begriffe (Enthalpie, Entropie)
 
            
           
        
       
      - Vorgeschichte:
        
          - 1998 Verlag Harri Deutsch, Prof. Stöcker
            
              - "Multimediale Erweiterung" des "Taschenbuchs der
                Physik"
 
            
           
          - Idee: Simulationsprogramme, die physikalische
            Zusammenhänge ausprobierbar machen
 
          - 1998 - 2010 Entwicklung des PhysBeans-Programmpakets
 
          - Ergebnisse
            
              - auf CD des "Taschenbuch der Physik" (in mehreren
                Auflagen stark erweitert)
 
              - Anwendung in meinen Vorlesungen
 
              - Lehrbuch "cliXX PhysBeans" und einige Artikel 
 
            
           
        
       
      - Artikel:
        
          - didaktische Überlegungen
 
          - praktische Beispielprogramme und ihr konkreter
            Einsatz
 
          - "Was hat es genützt"?
 
          - hier ein Beispiel: Isex-Gasturbine
            
          
 
        
       
      - Praktische Arbeit:
        
          - didaktische Konzepte und Programme für
            Thermodynamik-Beispiele entwickelt
            
              - etwa 1/2 Jahr Arbeit am Computer - vor allem in
                den Semesterferien
 
            
           
          - in Vorlesungen eingesetzt, mit Studenten ausprobiert
 
          - auf einer Tagung vorgestellt
            
              - 10th Baltic Region Seminar on Engineering
                Education, Sep. 2006, Szczecin, Polen
 
            
           
          - Artikel geschrieben (etwa 1 Woche)
            
              - eingereicht, Hinweise der Referees eingearbeitet,
                veröffentlicht
 
            
           
        
       
      - Was hat es gebracht:
        
          - Programme werden in Hochschulen, teils auch an
            Schulen eingesetzt
 
          - 20 mal zitiert - meist nicht wegen der Programme,
            sondern der didaktischen Analyse