Beispiel Feder-Dämpfer: Methode der Dummy-Ableitungen
  
    
      - Index-Reduktion mit Constraints:
	
	  - Grundidee: Constraints und
	  ihre Ableitungen als Gleichungen verwenden 
 
	  - dadurch mehr Gleichungen als Unbekannte!
 
	  - Trick: Einige abgeleitete Größen erzeugen
	  keine Zustandsgrößen, d.h. s und s' sind (formal) unabhängig
	  (Dummy-Ableitungen, Notation: ds statt s')
 
	  - im Beispiel: 2 neue Gleichungen,
	  "wähle" ds5 und ds6 als
	  Dummy-Ableitungen
 
	  - Ergebnis: alles ist gut!
 
	  - löst nebenbei auch das Problem der
	  Anfangsbedingungen
 
	
       
      - Auswahl der Dummy-Ableitungen:
	
	  - nicht beliebig, aber häufig eine gewisse
	  Wahlmöglichkeit
	  
 - Algorithmus von Mattsson/Söderlind liefert
	  alle Möglichkeiten
	  
 - letzter Schrei: Wahl erst im DGL-Solver, um
	  numerische Probleme (Nenner wird Null, Jacobi-Matrix wird
	  singulär) zu verhindern
 
	
       
    
   
   
  
   XXX