Erstellen eines eigenen Applets
    
  -  Grundlegende Schritte: 
    
      -  didaktische Überlegungen 
        
          - Was soll man an dem Applet vor allem lernen? 
 
          - Wie soll man es benutzen?
 
        
       
      -  Design der Benutzeroberfläche 
        
          - Welche Elemente werden verwendet?
 
          - Wie werden sie angeordnet?
 
        
       
      -  Erstellung eines Flussdiagramms 
        
          - Welche Beans werden benötigt? 
 
          - Wie werden sie verbunden?
 
        
       
      -  Aufbau des Applets mit NetBeans
 
    
   
  - Flussdiagramm: 
    
      -  zeigt alle Beans und die Nachrichten zwischen ihnen
        
      
 
      -  Basis für den folgenden Aufbau
 
    
   
  -  Aufbau des Applets: 
    
      -  in mehreren Routine-Schritten 
        
          - Auswahl einer Vorlage (Template)
 
          - Hinzufügen aller benötigten Komponenten aus der Beans-Palette
 
          - Konfigurieren aller Beans
 
          - Definieren der den Verbindungslinien entsprechenden 
            Nachrichten
 
          - Verpacken als Applet und Erstellen einer HTML-Seite
 
        
       
      -  verwendete Beans 
        
          - 3 TextSlider zur Eingabe numerischer 
            Größen
 
          - LayeredScreen als Zeichenfläche 
            zur Darstellung des physikalischen Systems
 
          - VectorTextField zur Ausgabe 
            von x-y-Koordinaten. 
 
          - PlaneLightSource beschreibt 
            die Lichtquelle und erzeugt ein paralleles Strahlenbündel 
 
          - SphericalMirror simuliert 
            den Spiegel, insbesondere berechnet er die Reflexion aller einfallenden 
            Strahlen.
 
          - PlaneLightSourceView erzeugt 
            eine Ansicht der Lichtquelle und der davon ausgehenden Lichtstrahlen
 
          - SphericalMirrorView stellt 
            den Spiegel dar
 
        
       
      -  Pfeile zeigen den Nachrichtenfluss zwischen den Beans, 
        z.B. 
        
          - TextSlider r (unten) schickt 
            neuen Wert des Krümmungsradius an SphericalMirror
 
          - SphericalMirror meldet seine 
            Änderung an den SphericalMirrorView (zum 
            Neuzeichnen)
 
          - SphericalMirror fordert bei 
            PlaneLightSource ein neues Strahlenbündel 
            an (zum Neuberechnen)