PhysBeans-Bibliothek
    
  -  benutzt Komponententechnologie (JavaBeans)
 
  -  ermöglicht Aufbau von Physik-Simulationen mit graphischen 
    Methoden
 
  - erfordert IDE (abgestimmt auf NetBeans)
 
  -  als Bibliothek oder im Sourcecode verfügbar
 
  - unterteilt in 4 Kategorien: 
    
      -  Ein-/Ausgabe-Beans: Eingabe 
        von Informationen oder Anzeige von Messergebnissen
 
      -  Physik-Beans: Beschreibung eines 
        physikalisches Objekts oder Systems und seines Verhaltens
 
      -  View-Beans: graphische Darstellung 
        physikalischer Größen oder Objekte
 
      -  Funktions-Beans: repräsentieren 
        mathematische Funktionen